Condizioni Generali – AGB

Termini e Condizioni Generali

Condizioni Generali di Contratto (CGC) per Webdesign, Brandbuilding, Marketing e locazione di siti web

Sandro Renk, Isca sullo Ionio, Calabria, Italia

Data: 26.07.2025

1. Oggetto del contratto

1.1 Le presenti Condizioni Generali di Contratto regolano tutti i rapporti giuridici tra Sandro Renk (di seguito „Designer“) e i clienti commerciali (di seguito „Cliente“). Condizioni del cliente divergenti non saranno riconosciute.
1.2 Le prestazioni del Designer comprendono in particolare la progettazione di siti web (web design), la progettazione grafica, la costruzione e lo sviluppo del brand (brandbuilding), la concezione di marketing, la gestione di social media e la locazione temporanea di siti web, pagine web (pages) e menu digitali („prodotti digitali“). La portata esatta delle prestazioni è definita nel relativo preventivo o contratto.

2. Compenso e pagamento

2.1 Il compenso e le modalità di fatturazione sono definiti nel relativo preventivo o contratto.
2.2 Per i servizi di locazione (siti web, pages, menu digitali) il canone pattuito è dovuto annualmente in anticipo.
2.3 Per i servizi di design e agenzia a prestazione singola è dovuto un acconto del 50% del totale a conferma del preventivo; il restante 50% va saldato prima della consegna finale del prodotto o servizio.
2.4 In caso di recesso del cliente, l’acconto versato rimane a titolo di indennizzo al Designer. L’utilizzo dei lavori o prodotti consegnati fino all’eventuale recesso è vietato fino al pagamento integrale.
2.5 Interessi di mora: in caso di ritardo di pagamento si applicano interessi di mora pari al 5% annuo oltre il tasso base vigente della Banca d’Italia alla data di scadenza. Rimane salva la prova del danno maggiore da parte del Designer.
2.6 Spese di sollecito: in caso di ritardo il Designer può addebitare una somma forfettaria di 7 Euro per ogni sollecito, se non emergono spese maggiori.
2.7 Diritto di ritenzione: il Designer può sospendere ulteriori prestazioni e/o disattivare l’accesso ai prodotti digitali in caso di ritardo nei pagamenti.
2.8 Il Cliente può compensare o trattenere somme solo se tali crediti sono incontestati o accertati con sentenza definitiva.

3. Tempi di esecuzione e collaborazione

3.1 I termini di prestazione o consegna convenuti si prorogano nella misura in cui il Designer sia impedito da cause a lui non imputabili, incluso il mancato tempestivo adempimento delle obbligazioni del cliente.
3.2 Il Cliente fornisce al Designer in tempo utile tutti i contenuti (testi, immagini, grafiche, descrizioni per menu digitali ecc.) e le informazioni necessarie.
3.3 Il Cliente è l’unico responsabile della correttezza e liceità dei contenuti forniti.
3.4 Se il Cliente non adempie per più di tre volte i propri obblighi di collaborazione o se il progetto resta sospeso senza accordo scritto per oltre sei mesi, il Designer può recedere unilateralmente dal contratto. Le somme versate non sono rimborsabili.
3.5 In caso di ritardo da parte del Cliente nella collaborazione, i tempi di prestazione si protraggono proporzionalmente. Oltre i 30 giorni di ritardo il Designer potrà sospendere il lavoro o recedere dal contratto per giusta causa.

4. Modalità specifiche per la locazione di siti web / pagine / menu digitali

4.1 I siti web, le pagine o i menu digitali oggetto della locazione restano di proprietà del Designer e sono concessi in uso temporaneo al Cliente per la durata contrattualmente pattuita.
4.2 Il canone annuo è corrisposto anticipatamente.
4.3 In caso di ritardo di pagamento superiore a 14 giorni, il Designer può sospendere temporaneamente l’accesso ai prodotti digitali fino a saldo avvenuto.
4.4 Se il ritardo supera i 3 mesi, il Designer può cancellare definitivamente la pagina/sito/menu digitale senza pregiudizio al diritto di esigere l’intero canone annuale.
4.5 La disdetta del contratto di locazione è da comunicarsi almeno 4 settimane prima della scadenza; in mancanza di disdetta si rinnova automaticamente annualmente.

5. Gestione social media e attività di marketing

5.1 Per le attività di gestione di social media e campagne di marketing il Designer fornisce solo servizio di consulenza/gestione. Non è responsabile di sospensioni, limitazioni o modifiche alle policy delle piattaforme social utilizzate.

6. Responsabilità

6.1 Per vizi e difetti si applicano le disposizioni di legge italiane.
6.2 Salvo quanto non espressamente vietato, la responsabilità per colpa lieve è limitata ai danni prevedibili e tipici del contratto.
6.3 La limitazione non si applica in caso di danni a vita, corpo o salute, o obblighi inderogabili previsti dalla legge.
6.4 Il Designer non risponde per i contenuti, dati e materiali forniti dal Cliente.

7. Collaudo e accettazione

7.1 Le date di accettazione sono stabilite nel preventivo. Il Cliente deve verificare la prestazione entro due settimane e comunicare eventuali difformità.
7.2 Mancata comunicazione entro tempi stabiliti implica accettazione tacita.
7.3 In caso di difetti segnalati correttamente il Designer ha diritto a correggerli entro un termine ragionevole. Se la correzione non ha successo, il Cliente può ridurre il prezzo o recedere dopo un ulteriore termine.

8. Disposizioni finali

8.1 Per ogni controversia si applica esclusivamente il diritto italiano, escludendo la Convenzione delle Nazioni Unite sulla vendita internazionale di beni (CISG).
8.2 Foro competente, nella misura consentita dalla legge, è il luogo di Isca sullo Ionio, Calabria, Italia.

AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB für Webdesign, Markenaufbau, Marketing und Webseitenvermietung

Sandro Renk, Isca sullo Ionio, Kalabrien, Italien

Stand: 26.07.2025

1. Regelungsgegenstand

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen Sandro Renk (nachfolgend „Designer“) und gewerblichen Vertragspartnern (nachfolgend „Kunde“). Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt.
1.2 Die Leistungen des Designers umfassen insbesondere Webdesign, grafische Gestaltung, Markenaufbau (Brandbuilding), Marketingkonzeption, Social-Media-Betreuung sowie die zeitweise Vermietung von Websites, Unterseiten (Pages) und digitalen Speisekarten („digitale Produkte“). Der genaue Leistungsumfang richtet sich stets nach dem jeweiligen Angebot/Vertrag.

2. Vergütung und Zahlung

2.1 Die Vergütung und der Abrechnungsmodus richten sich nach der im jeweiligen Angebot getroffenen Vereinbarung.
2.2 Für Vermietungsleistungen (Websites, Pages, digitale Speisekarten) ist die vereinbarte Miete jährlich im Voraus zu leisten.
2.3 Bei einmaligen Design- und Agenturleistungen ist nach Angebotsannahme eine Anzahlung von 50% der Gesamtsumme fällig; der Restbetrag ist vor Übergabe der finalen Leistung zu zahlen.
2.4 Bei Kündigung des Vertrages durch den Kunden verbleibt die ggf. geleistete Anzahlung als Aufwandsentschädigung beim Designer. Eine Nutzung bis dahin erbrachter Leistungen (gilt analog für zugemietete digitale Produkte) ist ohne vollständige Zahlung untersagt.
2.5 Verzugszinsen: Gerät der Kunde mit Zahlungen in Verzug, werden Verzugszinsen von 5% jährlich über dem zum Zeitpunkt der Fälligkeit geltenden Basiszinssatz der Banca d’Italia berechnet. Der Nachweis eines höheren Schadens bleibt dem Designer vorbehalten.
2.6 Mahnkosten: Bei Zahlungsverzug kann der Designer je Mahnung eine Mahnkostenpauschale von 7 Euro erheben, soweit keine höheren tatsächlichen Kosten entstehen.
2.7 Zurückbehaltungsrecht: Der Designer ist berechtigt, bei Zahlungsverzug die weitere Leistungserbringung auszusetzen bzw. Zugänge zu den gemieteten digitalen Produkten zu sperren.
2.8 Eine Aufrechnung oder Zurückbehaltung durch den Kunden ist nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

3. Leistungszeit und Mitwirkung

3.1 Vereinbarte Leistungs- und Liefertermine verlängern sich angemessen, wenn der Designer durch Umstände, die nicht von ihm zu vertreten sind – insbesondere durch verzögerte Mitwirkung des Kunden – an der Leistungserbringung gehindert ist.
3.2 Der Kunde stellt dem Designer sämtliche Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Grafiken, Beschreibungen für digitale Speisekarten etc.) sowie für den Auftrag erforderliche Informationen rechtzeitig zur Verfügung.
3.3 Für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit bereitgestellter Inhalte haftet ausschließlich der Kunde.
3.4 Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten mehr als dreimal nicht nach oder ruht das Projekt ohne schriftliche Vereinbarung länger als sechs Monate, ist der Designer zur einseitigen Vertragsbeendigung berechtigt. Bereits erbrachte Zahlungen verfallen in diesem Fall.
3.5 Verzögert sich die Mitwirkung, verlängert sich die Leistungszeit angemessen. Bei Verzug von mehr als 30 Kalendertagen kann der Designer das Projekt aussetzen oder den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.

4. Besondere Bestimmungen für Web-/Page-/Speisekartenvermietung

4.1 Mietobjekte wie Websites, Unterseiten (Pages) oder digitale Speisekarten bleiben im Eigentum des Designers und werden dem Kunden nur für die vertraglich vereinbarte Laufzeit zur Nutzung bereitgestellt.
4.2 Die jährliche Mietgebühr ist im Voraus fällig.
4.3 Bei Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen ist der Designer berechtigt, die betroffenen digitalen Produkte (Websites, Pages, Speisekarten) bis zum Zahlungseingang zu sperren bzw. offline zu schalten.
4.4 Bei fortlaufendem Zahlungsrückstand von mehr als 3 Monaten kann der Designer die entsprechenden digitalen Produkte unwiderruflich löschen. Die Zahlungsverpflichtung für die volle Jahresgebühr bleibt bestehen.
4.5 Eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags ist mit einer Frist von vier Wochen vor Laufzeitende möglich. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.

5. Betreuung von Social Media und Marketing

5.1 Bei der Betreuung von Social Media-Kanälen sowie Marketingkampagnen handelt der Designer als Dienstleister. Es wird keine Haftung für Sperrungen, Einschränkungen oder Richtlinienänderungen der jeweiligen Plattformen übernommen.

6. Haftung

6.1 Für Sach- und Rechtsmängel haftet der Designer nach italienischem Recht.
6.2 Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung des Designers für leichte Fahrlässigkeit auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden beschränkt.
6.3 Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei zwingenden gesetzlichen Vorgaben.
6.4 Für Inhalte, Daten und Materialien, die vom Kunden bereitgestellt werden, übernimmt der Designer keine Haftung.

7. Abnahme bei Projekten

7.1 Abnahmetermine werden jeweils im Angebot vereinbart. Der Kunde prüft die erbrachte Leistung innerhalb von zwei Wochen und zeigt eventuelle Mängel an.
7.2 Erfolgt keine Mängelanzeige innerhalb dieser Frist, gilt die Leistung als abgenommen.
7.3 Bei rechtzeitig angezeigten und berechtigten Mängeln steht dem Designer das Recht zur Nachbesserung binnen angemessener Frist zu. Scheitert die Nachbesserung, kann der Kunde die Vergütung mindern oder nach erfolgloser Nachfrist vom Vertrag zurücktreten.

8. Schlussbestimmungen

8.1 Es gilt ausschließlich italienisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), unabhängig vom Wohn- oder Geschäftssitz des Kunden.
8.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – soweit rechtlich zulässig – der Geschäftssitz des Designers in Isca sullo Ionio, Kalabrien, Italien.

Verträge

Webdesign

Lade dir hier den Vertrag für das Webdesign herunter, auf welches dein Angebot beruht.

DOWNLOAD

Logodesign

Lade dir hier den Vertrag für das Logodesign herunter, auf welches dein Angebot beruht.

DOWNLOAD

Cookie Consent mit Real Cookie Banner